Firmung

Firmung

Liebe Firmlinge, auch im heurigen Jahr starten wir wieder mit einer Gruppe junger Christinnen und Christen zur Vorbereitung auf die Firmung. Wir freuen uns, wenn auch du dich für diesen Weg entscheidest. Diese Vorbereitungszeit, die von Oktober 2022 bis Pfingsten 2023 passiert, steht unter dem Motto „Vom Geist bewegt“. Wir haben uns bemüht, die Firmvorbereitung mit ihren Modulen so zu gestalten, dass die Schutzmaßnahmen aufgrund von Covid-19 eingehalten werden können und bei Verschärfungen trotzdem stattfinden. Es werden euch Module angeboten, die euch dabei helfen können in unseren Pfarren Gemeinschaft, Solidarität und Glauben zu erleben.

Ein Sakrament, so auch die Firmung, kann man nur im lebendigen Glauben feiern. Der Heilige Geist, den du in der Firmung empfangen wirst, ist vor allem im aktiven Tun einer Pfarrgemeinde erlebbar. Immer wenn ChristInnen zusammenkommen, um Gottesdienst zu feiern, wenn ChristInnen sich treffen, um Gemeinschaft zu erfahren, dann ist der Heilige Geist spürbar.

Es ist deshalb nötig, dass auch du versuchst, das Sakrament der Firmung aus einem lebendigen Glauben heraus zu empfangen. In den kommenden Monaten bist du besonders eingeladen, deinen Glauben besser kennen zu lernen, zu erfahren, wer Gott für dich ist und wie nahe dir der Heilige Geist jetzt schon ist.

Bitte versteh also unser Firmprogramm nicht als ein Kontrollprogramm, sondern als die Möglichkeit, unserer Gemeinde, deinem Glauben und Gott ein wenig mehr Raum in dieser Zeit der Vorbereitung zu geben.

Zu Pfingsten 2023 wird im Seelsorgeraum Telfs das Sakrament der Firmung gespendet.

Pfingsten 2022 – Firmtermine

Pfarrkirche Peter und Paul

Freitag, 26. Mai 2023, um 17.00 Uhr

Samstag, 27. Mai 2023, um 17.00 Uhr

Anmeldung zur Firmung 2023

Mitzubringen?
□ Vollständig ausgefüllter Anmeldebogen
□ ZUSTIMUNGSERKLÄRUNG
□ Taufschein des Firmlings (falls nicht in Österreich getauft)
□ Unkostenbeitrag: € 18,-

Wir freuen uns auf eine spannende Vorbereitungszeit mit euch!

Dekan Peter, Maria, Nadja und Bernadette

Fragen und Infos bei Bernadette Eibl (unter 0676/87 30 74 64)

Downloadbereich für Unterlagen