Pfarre St. Georgen

Die Kirche wurde 1974 – 1975 nach den Plänen des Architekten Anton Klieber erbaut und 1975 als Auferstehungskirche und Pfarrvikariatskirche feierlich eingeweiht.
Die Kirche wurde 1978 zur Pfarrkirche erhoben. Der freistehende Kirchturm wurde 1995 erbaut.
Patrozinium wird am Ostersonntag gefeiert, da die Kirche der Auferstehung unseres Herrn Jesu Christi geweiht wurde.
- 1975 Pfarrvikariat
- 1978 Erhebung zur Pfarre
- Pfarrer von St. Georgen: Cons. Erich Frischmann
- Pfarrer: Dr. Peter Scheiring, Dekan und Leiter des SR Telfs
Pfarrerstatistik von St. Georgen
1. Pfarrer (zuvor Pfarrvikar) vom Bau der Pfarre an (1974) bis zum 31. August 2009 Cons. Erich Frischmann (*3. Juli 1939 – +23. Dezember 2019)
2. Pfarrer von St. Georgen Dr. Peter Scheiring (seit 1. September 2009)
Dekan und Leiter des Seelsorgeraumes Telfs


Vergelt’s Gott und Gottes Segen
Zur eigentlichen Geschichte der Pfarre von St. Georgen:
Die Pfarrkirche von St. Georgen wurde 1974 erbaut und 1975 feierlich eingeweiht.
Patrozinium wird am Ostersonntag gefeiert, da die Kirche der Auferstehung unseres Herrn Jesu Christi geweiht wurde.
1975 Pfarrvikariat 1978 Erhebung zur Pfarre
1. Pfarrer von St. Georgen: Cons. Erich Frischmann
2. Pfarrer: Dr. Peter Scheiring, Dekan und Leiter des SR Telfs