Familiengottesdienst in der Auferstehungskirche

| Seelsorgeraum Telfs

Familienmessen in der Auferstehungskirche Telfs

Das FROHE an der Botschaft des Evangeliums zum Leuchten bringen!

Kernelemente der Familienmessen sind:

  • gestaltete Kinderelemente zum Evangelium,
  • frisch frohe Lieder und Musik,
  • Hochgebet für Kindermessen,
  • bewegtes Vaterunser
  • eine kurze Mediation nach der Kommunion sowie
  • eine gemütliche Agape vor der Kirche nach dem Gottesdienst.

Die Gottesdienste wollen die ganze Pfarrgemeinde ansprechen. Kinderliturgische Elemente bei den Gottesdiensten sind in der Auferstehungskirche seit der Anfangszeit der Pfarre grundgelegt. Seit 2017 finden regelmäßig am 3. Sonntag im Monat Familienmessen statt.

Die Kinderelemente werden durch ein Team vorbereitet. Dabei wird versucht Kernaspekte des Evangeliums bildlich darzustellen und für Kinder, ausgehend von ihrer Lebensrealität, in einfacher Sprache erfahrbar werden zu lassen, durch:

  • Sprache: Die Botschaft wird in kindgerechter Sprache vermittelt.
  • Bild: Das vorbereitete Bild entwickelt sich während des Kinderelementes weiter.
  • Aktives Mitwirken: Die Botschaft wird durch Teilnahme, Klatschen, singen, erfahrbar.

Die Botschaft des Evangeliums soll farblich, bildlich, klanglich und bewegt und sprachlich erfahrbar gemacht werden, z.B.: durch:

  • Eintrittszeichen: Das Kind ist eingeladen, das Bild beim Kinderelemente mitzugestalten.
  • Das Bodenbild: Die Kinder gestalten es durch ihr Mittun mit.
  • Einfache kurze Lieder, die mitgesungen werden können, sollen die zentrale Aussage des Elementes ausdrücken. Diese bleiben oft leicht in Erinnerung.
  • Das Vaterunser wird mit dazu passenden Bewegungen gebetet oder gesungen.
  • Im Advent od. der Fastenzeit können die Bilder der Gottesdiente aufeinander aufbauen und am Ende ein Gesamtbild ergeben, die den Weg hin zum Fest sichtbar machen!
  • Durch eine kurze Moderation am Beginn od. Ende des Kinderelementes, können die Erwachsenen in die Botschaft des Evangeliums miteinbezogen werden.

Das aktive Mitwirken von Vielen, und die Vielfalt der mitwirkenden Talente, ermöglicht ein lebendiges Gottesdienstfeiern und die Erfahrung von Kirche als einer lebendigen Glaubensgemeinschaft. Wir freuen uns über alle, die bereit sind, sich mit ihren Fähigkeiten und Talenten aktiv einzubringen.

Kontakt: Pfarramt Telfs: 0676/8730-7495 oder per Mail an [email protected]